
.Im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin stellte sich das Vorhaben H2Mare vor. Dieses rief das Bundesforschungsministerium letztes Jahr als eines der drei Leitprojekte für eine grüne Wasserstoffwirtschaftsentwicklung aus. H2Mare soll sich mit möglichen Kombinationen von Offshore-Technologien befassen, die eine Umwandlung der Windenergie in Wasserstoff oder dessen Folgeprodukte bereits auf See ermöglichen. Ziel ist es, dass die Platzierung von Offshore-Anlagen auch an solchen Stellen denkbar wird, an denen es an einer Stromtrasse fehlt. So ein Artikel in der H2weekly Mobility vom 25. Mai 2022. Gefördert wird H2Mare mit etwa 100 Millionen Euro. Das Leitprojekt ist seit April vergangenen Jahres aktiv. Es wurde auf insgesamt vier Jahre angelegt. In den vier Teilprojekten arbeiten insgesamt 42 Partner aus Industrie und Wissenschaft zusammen. Das Teilprojekt OffgridWind hat sich zum Ziel gesetzt, ein kombiniertes WindenergieElektrolyseur-Plattformkonzept zu konstruieren. Die Beteiligten des Teilprojekts H2Wind wollen eine 5 MW PEM-Elektrolyse entwickeln, welche sich sowohl baulich als auch elektronisch mit einer Offshore-Windenergieanlage koppeln lässt. Das Teilprojekt PtX-Wind befasst sich mit der Umwandlung in Stoffe wie Methanol, flüssiges Methan und Ammoniak. Diese lassen sich leichter transportieren. Das vierte Teilprojekt namens TransferWind verfolgt das Ziel, einen Wissensaustausch zu verwandten Vorhaben und in die Öffentlichkeit zu gewährleisten. Das Wissen soll projektübergreifend miteinander ausgetauscht werden.
Seit über 20 Jahren ist die INLOCON als Dienstleister von auftragsbezogenen Informationen mit ihren Fachportalen für ihre Kunden am Markt aktiv. Aus täglich bis zu 1000 neuen Projektinformationen (Ausschreibungen, beschränkten Vergaben, Auftragsvergaben usw.) erhalten Kunden jeder Branche präzise auf Sie zugeschnitten genau die Informationen, die für Sie nützlich und wichtig sind.
Durch unsere intelligenten Systeme und deren Auswertungsmöglichkeiten ergeben sich weitere Synergieeffekte, wie Marktanalyse, Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern oder bahnbrechende Analysen zum aktuellen Bedarf von Produkten künftig stattfindender Projekte und Baumaßnahmen.
Wenn Sie ebenfalls von den Informationen und Synergieeffekten der INLOCON profitieren wollen, dann melden Sie sich noch heute zum kostenlosen und unverbindlichen Test an.
Wir freuen uns auf Sie.
Kontaktieren Sie uns
Inlocon AG
Erich-Zeigner-Allee 36
04229 Leipzig
Tel.: 0341/ 253 479 111